Am 15. Oktober findet der Filmworkshop „Jardín de Deseos“ statt.
Am 16. Oktober verbinden sich Literatur und Musik mit der Vorstellung des Buches „Luz de labio con el beso dentro“ von Pedro Villarejo.
Am 21. Oktober widmet sich der Leseclub der Bibliothek einem der meistdiskutierten europäischen Verlagsphänomene der letzten Jahre: „La anomalía“ von Hervé Le Tellier.
Einer der am sehnlichsten erwarteten Momente des Monats ist die Verleihung des V. Internationalen Poesiepreises Ciudad de Estepona am 23. Oktober. Während der Zeremonie wird das preisgekrönte Werk „Anidan Minerales“ der Dichterin Julia Viejo vorgestellt. Den Abschluss des Tages bildet ein Konzert von Abraham Boba, dem Sänger der Band León Benavente, an einem Tag, der verspricht, Worte und Gefühle in ihrer reinsten Form zu vereinen.
Für das neugierige Publikum wird am 24. Oktober Jordi Moltó, Leiter der psychologischen Experimente der Fernsehsendung „El Hormiguero“, in einem von dem Journalisten Paco Reyero moderierten Gespräch die Besonderheiten der viralen Videos der Sendung erläutern.
Das Oktoberprogramm endet am 28. Oktober mit einer Hommage an Robert Redford und am 30. Oktober mit dem Kinder-Workshop „Eine Schatztruhe voller Worte“.
Der November beginnt mit der Vorstellung des Buches „Calle de la hipótesis“ von Francisco García Castro, und am 11. November findet eine Hommage an den deutschen Regisseur Rainer Werner Fassbinder statt, der in diesem Jahr 80 Jahre alt geworden wäre.
Am 13. November kehrt der Kinderworkshop „Ein Schatz voller Worte“ zurück, und am 15. November gibt die Künstlerin Sonia Salmerón einen Illustrations- und Gravur-Workshop mit dem Titel „Techniken des Erzählens ohne Worte“.
Am 18. November wird sich der Leseclub der Bibliothek in „Claus und Lucas“ von Agota Kristof vertiefen. Am folgenden Tag leitet der Dichter Ángelo Néstore einen Workshop zum kreativen Schreiben mit dem Titel „Alles wird ein Feld: Ideen pflanzen, Worte gießen“. Am 20. November stellt der Autor sein neues Buch „Leche Cruda“ (Rohmilch) vor.
Einer der wichtigsten Termine in diesem Jahr ist der 27. November, an dem die Bibliothek ihr einjähriges Bestehen mit einem Treffen mit der Schriftstellerin Elvira Lindo, einer der großen Namen der spanischen Erzählkunst, und einem Konzert von Alondra Bentley feiert.
Den Abschluss im Dezember bildet der argentinische Schriftsteller Pedro Mairal, der am 16. Dezember seinen viel gelobten Roman „La Uruguaya“ vorstellt. Am 17. Dezember bietet der Journalist und Dichter Braulio Ortiz Poole einen Workshop zum Kulturjournalismus mit dem Titel „Ein ruhiges Ufer in einem aufgewühlten Fluss“ an, und am 18. Dezember wird er das Quartal mit der Präsentation seines Buches „Männer, die Halleluja sagen“ abschließen.
Alle diese Aktivitäten sind kostenlos und der Eintritt ist frei, bis die volle Kapazität erreicht ist. Für Kurse und Workshops ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail an bcc@estepona.es erforderlich.
Ein konsolidierter kultureller Raum
Seit ihrer Eröffnung im November 2024 hat sich die Bibliothek der zeitgenössischen Kulturen als eines der innovativsten Kulturprojekte der Provinz etabliert. In weniger als einem Jahr hat sie Tausende von Besuchern angelockt, führende Persönlichkeiten der Literatur, des Films, der Musik und der Kunst empfangen und einem Programm Gestalt gegeben, das sich dem kritischen Denken, dem interdisziplinären Schaffen und dem freien Zugang zur Kultur verschrieben hat.
Mit Blick auf die Zukunft bereitet die Stadtverwaltung von Estepona bereits neue Zyklen, ein ehrgeiziges Programm für Kinder und die nächste Ausgabe des Literaturfestivals von Estepona (FLEST) vor, das die Stadt erneut zu einem kulturellen Treffpunkt machen wird.
Ort: Mirador del Carmen
Datum: 15/10/2025
Um 20:00 Uhr