Die Ausstellung des Künstlers aus Manilva „El árbol de la vida“ (Der Baum des Lebens) kann vom 28. August bis zum 17. September bei freiem Eintritt besucht werden.
Das Rathaus von Estepona teilt mit, dass im Saal 2 der Casa de Las Tejerinas an der Plaza de las Flores ab dem 28. August eine Ausstellung von Glasmalereien der Künstlerin Ana Maria Luque zu sehen sein wird.
The Tree of Life“ ist eine Sammlung von 20 Glasgemälden, „in denen ich eine Periode in meinem Leben widerspiegele, die von tiefgreifenden Veränderungen und Wandlungen geprägt war und in der ich mich verschiedenen spirituellen Studien widmete, auf der Suche nach dem Sinn der Existenz“.
Einige der Werke spiegeln sehr alte Geschichten wider, verborgene Geheimnisse am Faden des Lebens, die an die Maxime „Wenn du daran glaubst, erschaffst du es, und es manifestiert sich“ erinnern.
Die Künstlerin verwendet Glas, um einerseits die Zerbrechlichkeit und andererseits die überraschende Wirkung des Lichts auf die Textur zu reflektieren, wenn es das Glas durchdringt. Das recycelte Material vermittelt eine weitere einfache Botschaft, nämlich dass vieles von dem, was wir wegwerfen, wertvoll ist und wir es mit einem Hauch von Aufmerksamkeit, Schönheit und Kunst verwandeln können“.
„Für mich war es ein Vergnügen, es zu tun, und ein Ansporn, der mich motivierte, weiterzumachen und durch schwierige Zeiten zu gehen, ich habe einfach meine Hände und gute Musik eingesetzt. Alles andere habe ich als Inspiration erhalten“.
Die Ausstellung kann bis zum 17. September dienstags bis freitags von 09:00 bis 20:00 Uhr und samstags von 09:00 bis 14:00 Uhr und von 16:00 bis 20:00 Uhr bei freiem Eintritt besucht werden.
Ana María Luque Rojas wurde am 21. November 1970 in Manilva geboren, wo sie heute mit ihrer Familie lebt.
Als Autodidaktin hat sie ihr ganzes Leben lang mit Pastell-, Acryl- und Öltechniken gearbeitet und sich mit der Kunst der Restaurierung und Dekoration von Möbeln beschäftigt. Sie hat auch Wandgemälde und Fresken gemalt und entwickelt seit einigen Jahren ihre Fähigkeiten in der Illustration und Glasmalerei. Diese Textur ermöglicht es ihm, aufgrund der kurzen Trocknungszeit schnell Werke zu schaffen, und bietet sehr transparente, helle und farbenfrohe Oberflächen.
Die von ihm verwendeten Materialien sind größtenteils recycelt, und gerade die Fähigkeit des Pigments, wiederverwendet zu werden, ermöglicht es, die Werke zu transformieren und die Ressourcen besser zu nutzen.
Durch die symbolische Sprache der Kunst teilt die Künstlerin ihre Alltagserfahrungen mit uns, aber auch ihre Kenntnisse der Spiritualität, die sich in einigen ihrer Werke widerspiegeln, wie z. B. in den Werken mit kabbalistischen Themen und Astrologie.