El Mirador del Carmen stellt ein legendäres 3.000-Kilo-Eis aus Marmor aus

Die Nachbildung des berühmten „Dracula“-Poloshirts ist Teil der Ausstellung des Künstlers Juan Miguel Quiñones, in der er weitere ikonische Sommerobjekte zeigt.

Ab morgen wird im Kulturzentrum Mirador del Carmen ein 3.000 Kilogramm schweres Eis aus Marmor ausgestellt. Es ist eine Nachbildung des mythischen „Dracula“-Stabs, der seit Jahrzehnten Teil der Kindheit unseres Landes ist, und ist Teil der Ausstellung „Quiñones: Al Origen“, in der der Künstler Juan Miguel Quiñones seine besondere und monumentale Version von ikonischen Sommerobjekten aus Marmor und verschiedenen Steinen präsentiert.

Die Ausstellung, die ab dem morgigen Samstag, dem 2. August, zu besichtigen ist, versammelt 180 Skulpturen aus Marmor und verschiedenen Steinsorten, die große Symbole der Sommersaison wie Eis, Strandspielzeug, Tauchflossen, Surfbretter und Motorroller darstellen.

Der Künstler geht auf seine Kindheit zurück, um mit Hilfe der Hartsteintechnik einige seiner Lieblingsobjekte zu modellieren: die berühmten Dracula-, Pirulo- oder Fantasmiko-Eissorten, die typischen Spielzeuggewehre, Wasserpistolen oder die Kameras mit dem Gesicht eines Clowns darauf, ein Muss für jeden Straßenstand auf einer Messe.

Der Bürgermeister von Estepona, José María García Urbano, und der Künstler selbst haben die Ausstellung besucht, die sich mit „der Utopie des Sommers und der zwischen Strand, Sonne und Spiel angehaltenen Zeit“ beschäftigt. Die Skulpturen werden mit verschiedenen Techniken hergestellt: vom Schneiden mit Diamantsägen bis hin zu Einlegearbeiten im Stil der Renaissance. Diese künstlerische Produktion ist „das Ergebnis einer Praxis, die eng mit der Tradition des Steinmetzhandwerks und der manuellen Marmorarbeit verbunden ist“ und von den Steinbrüchen von Vejer de la Frontera, der Heimatstadt des Künstlers, beeinflusst wurde.

Die Stadträtin wies darauf hin, dass das Werk von Quiñones die Besucher der Ausstellung nicht gleichgültig lassen wird. „Er hat eine Reihe von zeitgenössischen Werken geschaffen, die sich emotional mit den Erinnerungen mehrerer Generationen verbinden. Darüber hinaus können wir Nachbildungen eines Strandes oder eines Steinbruchs sehen, in denen die Werke perfekt erklärt und integriert sind. Ich bin überzeugt, dass diese Ausstellung ein Vorher und ein Nachher in Quiñones‘ ohnehin schon unbestrittener künstlerischer Laufbahn darstellt“, betonte García Urbano.

Die Ausstellung, die noch bis zum 14. Dezember zu sehen ist, soll ein symbolisches Wiedersehen zwischen dem Künstler und Estepona darstellen, der Stadt, in der er aufgewachsen ist und in der er sein Werk entwickelt. Gleichzeitig ist sie die Kreuzung zweier paralleler Blicke: zum einen auf das Werk eines Bildhauers, der durch die Verwandlung von Marmor in ein formbares Material einen Kult um die ikonischen Objekte der Kindheit der neunziger Jahre errichtet hat, und zum anderen auf die jüngere Geschichte eines Gebietes (der Costa del Sol), das den Lebensstil und das kollektive Gedächtnis derjenigen genährt hat, die diese für den Konsum einer Sommerutopie neu erfundene Landschaft bewohnt haben.

Juan Miguel Quiñones‘ Karriere wurde von der internationalen Kunstkritik hoch gelobt, die sein Werk als „eine sensible Archäologie einer Epoche, eines Territoriums und einer Erinnerung, die von denjenigen geteilt wird, die diese Landschaft bewohnt haben oder durch sie gereist sind“, hervorhob.

In den letzten Jahren hat Quiñones‘ Werk die Grenzen überschritten und wurde in verschiedenen Galerien und auf Kunstmessen in den Vereinigten Staaten, Europa und China ausgestellt. Seine Praxis, die tief in Materie und Geste verwurzelt ist, hat in internationalen Kontexten für Aufsehen gesorgt und die Kraft seiner bildhauerischen Sprache bestätigt.

Die Ausstellung kann von Dienstag bis Sonntag, von 10.00 bis 14.00 Uhr und von 16.00 bis 20.00 Uhr besucht werden. Freier Eintritt für registrierte Einwohner der Stadt.

Weitere News
0cbda1d2fc437837158f4d6eb411258b
Der Stadtrat bereitet den Haushalt 2026 mit einem Rekordhoch an Investitionen und niedrigeren Steuern vor, nachdem er die geerbten Schulden in Höhe von 300 Millionen Euro abgetragen hat.
18. September 2025
507552664142a905a02dea13b4fc4e90
Der Stadtrat vergibt den Auftrag für die umfassende Renovierung des Botanischen Orchideenparks seit seiner Eröffnung.
17. September 2025
c8d549df4c39b0833acae31a58f22b87
Der Stadtrat vergibt den Auftrag für den Bau des Velodroms, das Rugby-, Radfahr- und Fußballeinrichtungen umfassen wird.
16. September 2025
745271ca74efebb6e2959af9f1d828b4
Die Städtischen Sportschulen von Estepona beginnen das Schuljahr 2025/2026 mit mehr als 2.000 Anmeldungen
16. September 2025
Neubauprojekte