Estepona verfügt über mehr als 800.000 Quadratmeter öffentliche Grünflächen, was einem Anstieg von 60 Prozent seit 2012 entspricht.
Die Stadtverwaltung von Estepona hat angekündigt, dass sie während der Frühjahrs- und Sommersaison mehr als 400.000 Exemplare verschiedener Blumen- und Straucharten pflanzen wird. Der stellvertretende Bürgermeister für Dienstleistungen und Außenkontrolle, Blas Ruzafa, teilte mit, dass die Mitarbeiter der Abteilung Parks und Gärten bereits vor einigen Wochen mit den Arbeiten begonnen haben und diese bis August fortsetzen werden, um sicherzustellen, dass sich die Grünflächen der Stadt in den Monaten mit den meisten Besuchern und Touristen von ihrer besten Seite zeigen.
Ruzafa erklärte, dass alle Pflanzen aus der städtischen Gärtnerei stammen, wodurch die Kosten für ein solches Verschönerungsprojekt erheblich gesenkt werden.
Die Pflanzen werden in den Hauptalleen, auf den Promenaden, den Zugängen zur Stadt und auf den Plätzen im Stadtzentrum sowie in den Vororten gepflanzt. Zu den Arten gehören unter anderem Lobelien, Begonien, Ringelblumen, Petunien, Tagetes, Impatiens, Zinnien, rote Celosien und Pelargonien. Er erläuterte auch, dass die Verantwortlichen der Stadtgärtnerei weiterhin prüfen, welche neuen Arten in die städtischen Gärten aufgenommen werden sollen. Deshalb führen sie Tests mit verschiedenen Pflanzenarten durch, um zu sehen, wo sie sich am besten entwickeln.
Ruzafa wies darauf hin, dass sich die Frühjahrspflanzung vor allem dadurch auszeichnet, dass sie „farbenfrohe Pflanzen und auffällige Kompositionen in den verschiedenen öffentlichen Räumen umfasst“. In diesem Sinne dankte der Stadtrat den städtischen Gärtnern für ihre Arbeit in den Parks und Gärten, „da sie sich bemühen, Designs und Kombinationen zu schaffen, die es schaffen, die Aufmerksamkeit der Passanten zu erregen“.
Der Stadtrat ist der Ansicht, dass „das Projekt Estepona, Garten der Costa del Sol, zu einem Markenzeichen der Stadt geworden ist, und dass die Bepflanzung mit blühenden Arten unerlässlich ist, um die Grünflächen von Estepona weiter zu verschönern“. Er wies auch darauf hin, dass eines der Ziele darin besteht, dass Estepona eine der spanischen Städte mit den gepflegtesten öffentlichen Gärten bleibt,
Er erinnerte auch daran, dass Estepona über mehr als 800.000 Quadratmeter öffentliche Grünflächen verfügt, was eine Steigerung von 60 Prozent seit 2012 bedeutet. Dies hat dazu geführt, dass die Stadt den nationalen Durchschnitt der Quadratmeter Grünflächen pro Einwohner verdoppelt hat.
Dieses Engagement der Stadtverwaltung, die Stadt mit mehr Grünflächen auszustatten und diese zu jeder Jahreszeit mit Tausenden von Blumen zu verschönern, hat ihr in fünf Ausgaben des Preises „Andalucía en Flor“, der von der Asociación Multisectorial de la Jardineria Andaluza (AMJA) verliehen wird, den ersten Preis eingebracht. Außerdem erhielt sie 2023 den von der Diputación de Málaga verliehenen Preis „Málaga Viva“ für gute kommunale Praktiken zur Förderung einer nachhaltigen und innovativen Entwicklungspolitik gegen den Klimawandel.