Der Stadtrat organisiert ein Programm von Aktivitäten zur Feier des Tages der ausländischen Mitbürger

Die Veranstaltung findet am Samstag, den 26. April, von 12.00 bis 20.00 Uhr im Calvario-Park statt. Mehr als zwanzig Stände ausländischer Gruppen aus verschiedenen Ländern werden ihre Gastronomie, ihr Handwerk und ihre Traditionen vorstellen.

Das Rathaus von Estepona teilt mit, dass am Samstag, den 26. April, von 12.00 bis 20.00 Uhr im Calvario-Park eine neue Ausgabe des Tages der ausländischen Einwohner stattfinden wird. An der vom Konsistorium organisierten Veranstaltung werden 25 Stände ausländischer Gruppen teilnehmen, die die typischen Produkte jedes Landes vorstellen.

Die stellvertretende Bürgermeisterin für ausländische Einwohner, Begoña Ortíz, erklärte, dass das Ziel dieser jährlichen Veranstaltung darin besteht, die Beziehungen und das Zusammenleben zwischen den Bürgern verschiedener Nationalitäten, die in Estepona leben, zu stärken und die Kultur jedes der teilnehmenden Länder kennenzulernen.

Außerdem hat die Stadtverwaltung hervorgehoben, dass diese Veranstaltung eine einmalige Gelegenheit ist, die typische Küche zu probieren und handwerkliche Produkte aus den Ländern zu kaufen, die an dieser Veranstaltung teilnehmen, wie Belgien, Ungarn, Italien, Malta, die nordischen Länder, das Vereinigte Königreich, Rumänien, die Ukraine, Marokko, Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Mexiko, Paraguay, Uruguay und Venezuela. Außerdem begrüßen wir in diesem Jahr Deutschland, die Schweiz, Polen, Ecuador und Frankreich.

Wie der Bürgermeister berichtet, wird der spanische Stand auch den Reichtum unserer Gastronomie und Kultur präsentieren, mit Auftritten von drei lokalen Tanzschulen wie La Milana, Ana Guerrero und Marví Dominguez und Claudia Ramírez ‚La Maravilla‘. Es wird Informationstische von AREME, Gatos y Amigos, AECC und der offiziellen Sprachschule geben.

In diesem Jahr geht die Auszeichnung „Ausländischer Einwohner des Jahres“ an Johnny Cuellar als Vertreter Boliviens, Carlos Stieffel aus Argentinien und Teresa Rocío Mateos Torras aus Mexiko für ihre Arbeit in der ausländischen Gemeinschaft und ihre Teilnahme am „Tag des ausländischen Einwohners“ und an der „Süßen Weihnachtsbegegnung“ nach zwei Jahrzehnten.

Für diesen Tag der offenen Tür wurde ein kulturelles Programm mit Auftritten verschiedener Künstler, die ihre Länder repräsentieren, sowie Tanzakademien aus Estepona zusammengestellt.

Programm der Aufführungen

12.00 Uhr: Eröffnung der Veranstaltung

12.10 Uhr: Tanzzentrum ‚La Milana‘

12.30 Uhr: Lehrzentrum ‚SoloFlamenco‘ von Ana Guerrero

13.00 Uhr: ‚Kathy Lorenz‘ mit Liedern aus Belgien

13.30 Uhr: Städtische Tanzschule mit Mariví Rodríguez und Claudia Ramírez ‚La Maravilla‘

13.50 Uhr: Mexikanische Musik mit Ana Cintrano

14.10.10 Uhr: Keltische Musik mit ‚Los Band O’Leros‘

14.30 Uhr: Preisverleihung für den Bewohner des Jahres

15.00 Uhr: Auftritt von ‚Pregonero Blues‘

15.30 Uhr: Chilenischer Cumbia mit Luis Arellano

16.00 Uhr: Skandinavische Musik mit ‚Snaps Melodies & Quiz‘

16.30 Uhr: ‚Doña Julia‘ Line Dancers

17.00 Uhr: Bolivianische Gruppe ‚Qury Sonqos X siempre‘ mit Clemente Pinto und Nélida Ramírez

17.30 Uhr: ‚Tinkunaco‘ Agrupación Folklórica Argentina

18.00 Uhr: Auftritt der paraguayischen Tanzgruppe ‚Mainumbÿ Jeroky‘

18.30 Uhr: Ukrainische Vereinigung ‚Prosvita‘

19.00 Uhr: Auftritt der Sängerin ‚H‘ mit venezolanischem Salsa

19.30 Uhr: Musik mit DJ

Neben dieser Veranstaltung gibt es eine weitere neue Initiative der Stadtverwaltung zur Förderung der Integration und Beteiligung ausländischer Einwohner, das Programm „Sharing Cultures“, ein wichtiges jährliches Projekt, das die vielfältigen Bräuche, Feste und die Gastronomie der ausländischen Bevölkerung bekannt machen soll.

Weitere News
ca56aa4ce4daa793bcada7bdb65d0995
Eine Ausstellung großer gesichtsloser Persönlichkeiten eröffnet das 2. Literaturfestival von Estepona
27. Juni 2025
39c61469b619b33342c85a5f57d66220
Das Rathaus von Estepona bietet in den Sommermonaten mehr als hundert Kultur- und Freizeitaktivitäten für alle Zielgruppen an.
27. Juni 2025
b72bd6c1e83b4521a761c59605bb80d8
Die Stadtverwaltung und die Alliance Française de Málaga starten neue Kurse zur Förderung des Französischunterrichts in der Stadt
25. Juni 2025
3c8f1461aa27fe09e5e3400d1c77a259
Der Stadtrat arbeitet ein weiteres Jahr zusammen, um ausgrenzungsgefährdeten Kindern die Teilnahme am Fußballcamp „Adolfo Aldana“ zu ermöglichen.
25. Juni 2025
Neubauprojekte