Der Stadtrat begeht den Internationalen Frauentag mit einer Ehrung der Aktivistin María Espinosa de los Monteros

Das Konsistorium verlieh ihr posthum den „Premio 8 de Marzo“ für ihren Beitrag zur Verwirklichung der Gleichstellung. Cristina García Aragón, Philosophielehrerin an der Sekundarschule Mar de Alborán, erhielt den Preis ebenfalls.

Die Stadtverwaltung von Estepona hat sich wieder einmal an den Feierlichkeiten zum Internationalen Frauentag beteiligt und die „8 de Marzo Awards“ verliehen. Anlässlich des 150. Geburtstages der historischen Aktivistin im Kampf für die bürgerlichen und politischen Rechte der Frauen und Lieblingstochter von Estepona, María Espinosa de los Monteros, wurde ihr der Preis posthum verliehen. Damit wird ihr Beitrag zur Gleichberechtigung und zur Verbesserung der Rolle der Frau gewürdigt.

Die 1875 in Estepona geborene María Espinosa gründete eine der ersten feministischen Organisationen in Spanien, die Nationale Vereinigung der Spanischen Frauen (ANME), die sich für die Verbesserung der Stellung der Frau und für ihre bürgerlichen und politischen Rechte einsetzte. Mit großem Unternehmergeist leitete sie die spanische Niederlassung des Schreibmaschinenherstellers Yos.

Der „8M-Preis“ wurde auch Cristina García Aragón, Philosophielehrerin an der Sekundarschule Mar de Alborán, für ihre Arbeit als Leiterin des Gleichstellungsplans und insbesondere für ihr Engagement zur Sensibilisierung für die Person María Espinosa verliehen.

Die Veranstaltung, die vom Bürgermeister José María García Urbano geleitet wurde, umfasste auch den Beitrag von Schülern der IES Mar de Alborán mit dem Werk „Illustrating the Conference of María Espinosa“, mit der Ausstellung von Fotos und dem Beitrag von Lucía Anaya Blanco, Paula Balbuena Pineda, Mohamed Bouizizoua Moussaten, Mark González Vílchez, Iune Muñoz Manterola und Alisa Shypula. Für den musikalischen Abschluss der Veranstaltung sorgte Claudia Ballesteros Hernández, eine Schülerin derselben Schule.

Die vom Rathaus organisierten Gedenkveranstaltungen zum Internationalen Frauentag werden am 11., 18. und 25. mit dem Workshop „Ruptura de Pareja“ für die Nutzer des Centro Municipal de Información a la Mujer (CMIM) fortgesetzt, der von der Psychologin Ana Jesús Andrades Ruiz geleitet wird. Ziel dieser Schulung ist es, die Lebensqualität von Frauen zu verbessern, die mit dem Scheitern einer Beziehung konfrontiert sind. Dieser Workshop fördert „das Empowerment jeder einzelnen von ihnen, indem es ihnen ermöglicht wird, unter den Prämissen der Gleichberechtigung der Geschlechter durch die Entwicklung einer Reihe von Gruppen- und spezialisierten psychologischen Interventionen selbständig und unabhängig persönliche Entscheidungen zu treffen“.

Am Dienstag, den 11. März, wird die Bildkonferenz „Sofonisba Anguissola, die elegante Dissidentin“ von der Lehrerin des Workshops für Zeichnen und Malen der städtischen Delegation von

Kultur, Rocío Garín, gehalten. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr in der Bibliothek für zeitgenössische Kulturen, der Eintritt ist frei, bis die Kapazität erreicht ist. Die Referentin wird über die Figur der italienischen Malerin Sofonisba Anguissola (Cremona, ca.?1535-Palermo, 16. November 1625) sprechen, die als erste erfolgreiche weibliche Malerin der Renaissance gilt.

Das Veranstaltungsprogramm wird am Donnerstag, den 13. März, um 11.00 Uhr im Seniorenwohnheim Isdabe mit dem Vortrag: „8. März mit unseren Älteren. Erfahrungen, die man teilen kann“, von der Gleichstellungsbeauftragten Leticia Hidalgo Vázquez.

Die Aktivitäten enden mit einer Führung durch das Schloss San Luis und dem Vortrag „Geschichten von herausragenden Frauen der Villa“, der am Donnerstag, den 20. März um 10.30 Uhr stattfindet, und einer weiteren Führung durch das Kulturzentrum Mirador del Carmen, die am Donnerstag, den 27. März um 11.00 Uhr stattfindet. Ziel ist es, den neuen und modernen öffentlichen Raum zu zeigen, in dem sich das Konservatorium für Musik, die Bibliothek für zeitgenössische Kulturen und der Ausstellungssaal befinden.

Beide Besichtigungen sind kostenlos und bedürfen einer vorherigen Anmeldung beim Städtischen Fraueninformationszentrum (CMIM) oder unter der Telefonnummer 952 80 47 04

Bildungsaktivitäten

Das Veranstaltungsprogramm des Städtischen Fraueninformationszentrums umfasst den Workshop zur affektiv-sexuellen Erziehung „Konstruktion von Sexualität“, der sich an Schüler des zweiten Jahrgangs der ESO richtet und am 11. und 17. März im IES Puerta del Mar und am 26. und 27. März im IES Mar de Alborán stattfindet. Der Workshop wird von der Psychologin Cristina Ladrón Pérez geleitet. Im Mittelpunkt der Schulung stehen die Verbesserung des Selbstwertgefühls und der Selbsterkenntnis sowie das Körper- und Gefühlsbewusstsein, die Vorbeugung von Risikoverhalten im sexuellen Bereich und die Entwicklung gleichberechtigter Beziehungen durch angemessene soziale Fähigkeiten und Kompetenzen.

Die Frauenabteilung hat außerdem am Freitag, den 14. März, um 11.30 Uhr einen koedukativen Workshop mit dem Titel „Mit Gleichheit gewinnen wir alle“ für die Schüler des ersten Jahres der ESO an der Schule Juan XXIII organisiert, der von der Psychologin María José Delgado geleitet wird. Ziel ist es, den Schülern der Schule die Erfahrungen zu vermitteln, die der Stadtrat bei der Ausbildung im Bereich Gleichstellung und Prävention geschlechtsspezifischer Gewalt gemacht hat.

Weitere News
53fa4dd25e8221617c1a01a2ac912e86
Um das Recycling zu fördern, wird der Stadtrat den Einwohnern, die ihre Abfälle an der Recyclingstelle abgeben, einen Rabatt auf die Müllgebühr gewähren.
1. Juli 2025
ca56aa4ce4daa793bcada7bdb65d0995
Eine Ausstellung großer gesichtsloser Persönlichkeiten eröffnet das 2. Literaturfestival von Estepona
27. Juni 2025
39c61469b619b33342c85a5f57d66220
Das Rathaus von Estepona bietet in den Sommermonaten mehr als hundert Kultur- und Freizeitaktivitäten für alle Zielgruppen an.
27. Juni 2025
b72bd6c1e83b4521a761c59605bb80d8
Die Stadtverwaltung und die Alliance Française de Málaga starten neue Kurse zur Förderung des Französischunterrichts in der Stadt
25. Juni 2025
Neubauprojekte