Der Künstler ‚Martirio‘ wird am Tag der Poesie in Estepona teilnehmen

Am 8. Mai wird die Sängerin zusammen mit dem Komponisten und Gitarristen Raúl Rodríguez im Auditorium Felipe VI die Show „Travesía“ präsentieren, bei der das Siegerbuch des 5. internationalen Poesiepreises „Ciudad de Estepona“ vorgestellt wird.

Das Rathaus von Estepona teilt mit, dass die Künstlerin Maribel Quiñones Gutiérrez ‚Martirio‘ am 8. Mai in Estepona auftreten wird. Es wird die Veranstaltung sein, bei der der Gewinner des V. Internationalen Poesiepreises „Ciudad de Estepona“ bekannt gegeben wird. Gemeinsam mit dem Komponisten und Gitarristen Raúl Rodríguez wird die Künstlerin die Show ‚Travesía‘ präsentieren.

An der Veranstaltung wird auch Luis Alberto de Cuenca teilnehmen, der in diesem Jahr den Vorsitz der Jury innehat. De Cuenca hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche Auszeichnungen erhalten, sowohl für seine literarische als auch für seine journalistische Arbeit. Der Schriftsteller hat gerade den Gedichtband „Los dedos de la aurora. Gedichte aus der klassischen Welt“ veröffentlicht, in dem er die antike Welt aus einer zeitgenössischen Perspektive wieder aufleben lässt.

Der V. Internationale Poesiepreis „Ciudad de Estepona“, der mit 7.000 Euro dotiert ist und die Veröffentlichung des prämierten Werks durch den renommierten Verlag Pre-Textos beinhaltet, hat sich zu einem der wichtigsten Literaturwettbewerbe in unserem Land entwickelt. Bei seiner letzten Ausgabe im Jahr 2024 gingen mehr als 2.000 Bewerbungen ein.

Der Leiter des Wettbewerbs, der Schriftsteller und Dichter Alejandro Simón Partal, hob das Engagement der Stadtverwaltung für die Kulturförderung hervor und betonte, dass dieser Lyrikpreis in nur wenigen Jahren zu einem der begehrtesten Preise für spanischsprachige Autoren in der ganzen Welt geworden sei. In diesem Zusammenhang wies er auf die zahlreichen Werke hin, die bei früheren Ausgaben aus anderen Ländern eingereicht wurden.

Die Frist für die Einreichung von Originalwerken läuft noch bis zum 17. März um 15.00 Uhr. Sie sollten im PDF-Format an die folgende E-Mail-Adresse geschickt werden: premiointernacionalpoesia@estepona.es. Die Regeln können auf der städtischen Website www.estepona.es eingesehen werden. Die Entscheidung der Jury wird am 8. Mai bekannt gegeben.

Martirio

Maribel Quiñones Gutiérrez ‚Martirio‘ war in den 80er Jahren Mitglied der Gruppe Jarcha und später von Veneno. Zusammen mit Pata Negra und Kiko Veneno veröffentlichte sie ihr erstes Album Estoy mala, und von da an begann die Karriere einer Künstlerin, die sich ständig weiterentwickelt, eine Pionierin bei der Wiederbelebung und Aktualisierung von Perlen der spanischen Popmusik. Mit 18 veröffentlichten Alben, zusätzlich zu ihrer Arbeit als Schauspielerin und ihrer literarischen Facette, hat Martirio die spanische Copla

erneuert und sie von den Fesseln der Vergangenheit befreit. 2019 wurde sie vom Kulturministerium mit der Verdienstmedaille für Bildende Kunst ausgezeichnet.

Luis Alberto de Cuenca

Luis Alberto de Cuenca ist Dichter, Philologe und Übersetzer. Er ist Träger des Nationalen Poesiepreises und Mitglied der Königlichen Akademie für Geschichte. Er war Direktor des Philologischen Instituts des Höheren Zentrums für Wissenschaftliche Forschung (CSIC) und der Spanischen Nationalbibliothek und bekleidete das Amt des Staatssekretärs für Kultur. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen sowohl für seine literarische als auch für seine journalistische Arbeit.

Weitere News
21c0aa6c75cdd80e708c2263d85901e6-1
Auf der 9. Estepona Fashion Week werden die Kollektionen von 12 lokalen Unternehmen vorgestellt.
15. September 2025
ef64936ede8290a2c4e2bc93419e3dd2
Der britische Botschafter in Spanien besucht Estepona, um die Beziehungen zur Gemeinde zu stärken
15. September 2025
5641e848380d38e631ce9fe81dd1b28c-1
Der Künstler und Kreativschaffende David Crespo (DCD ART) zeigt eine Vorschau auf seine Arbeiten in Las Tejerinas.
15. September 2025
90e9327e9521facd0de1e8795fc75c46
Der Stadtrat schreibt den Tierrettungs- und -schutzdienst aus, um sein Angebot zu erweitern
12. September 2025
Neubauprojekte