Morgen findet auf der Plaza del Reloj ein kostenloses Konzert des Orchesters ‚Málaga Camerata‘ unter der Leitung von Santiago J. Otero Vela statt.

Das Kammerensemble spielt um 20.00 Uhr unter anderem Stücke von Sibelius, Mozart, Brahms, Bizet und Mancini.

Das Rathaus von Estepona teilt mit, dass das Ensemble ‚Málaga Camerata‘ morgen um 20:00 Uhr ein kostenloses Konzert auf der Plaza del Reloj geben wird.

Die Aufführung, die Teil des kulturellen Sommerprogramms ist, wird unter anderem Stücke von Sibelius, Mozart, Brahms, Bizet und Mancini beinhalten.

Málaga Camerata ist ein Kammerensemble, das Ende 2017 von jungen Musikern aus der Stadt gegründet wurde, die den gemeinsamen Wunsch hatten, einen Raum zu schaffen, in dem sie ihre Musik in professioneller Weise entwickeln können.

Gegründet mit dem Ziel, klassische Musik zu verbreiten und dem Publikum näher zu bringen, zeichnet sich die Camerata durch ihre Vielseitigkeit aus und widmet sich einem breiten Repertoire, das von barocken Werken bis zu zeitgenössischen Kompositionen reicht.

Die Camerata wurde von zahlreichen Institutionen der Hauptstadt und der Provinz ausgewählt, um Teil ihrer musikalischen Saison zu sein, wie z. B. der Sociedad Filarmónica de Málaga, der Agrupación de Cofradías de Semana Santa (anlässlich ihres hundertjährigen Bestehens) oder der UMA, an deren akademischen Veranstaltungen das Ensemble seit 2020 teilnimmt.

Ihr Engagement für künstlerische Exzellenz und ihre Hingabe an die musikalische Ausbildung haben die Málaga Camerata zu einem Bezugspunkt in der aktuellen Kulturszene gemacht.

Seit ihren Anfängen wird sie von der Fundación Musical de Málaga und der Asociación Amiga de la Ópera de Málaga (AAOMA) unterstützt und gefördert.

Es wird von Santiago J. Otero-Vela geleitet, einem der erfahrensten und aktivsten Dirigenten unserer Zeit. Unter anderem deshalb und wegen seines Engagements für die Verbreitung der französischen Musik und Kultur wurde er 2023 von der französischen Regierung zum Ritter des Ordens der Künste und der Literatur ernannt.

Zu diesem Anlass präsentiert das Konzert ein abwechslungsreiches Repertoire mit Kompositionen aus dem klassischen Repertoire, aber auch mit anderen Partituren aus der Welt der Filmmusik und populären Themen. All dies soll den eklektischen und vielfältigen Charakter der Sommerabende widerspiegeln.

Das Konzertprogramm sieht wie folgt aus:

– Andante Festivo (J. Sibelius)

– Kleine Nachtserenade (W. A. Mozart)

– Ungarischer Tanz Nr. 5 (J. Brahms)

– Auswahl aus der Oper „Carmen“ (G. Bizet)

– Mondfluss“ (H. Mancini)

– Eine Nacht mit Abba“ (arr. Ted Rickets)

– Danzón n. 2 (Arturo Márquez)

Weitere News
53fa4dd25e8221617c1a01a2ac912e86
Um das Recycling zu fördern, wird der Stadtrat den Einwohnern, die ihre Abfälle an der Recyclingstelle abgeben, einen Rabatt auf die Müllgebühr gewähren.
1. Juli 2025
ca56aa4ce4daa793bcada7bdb65d0995
Eine Ausstellung großer gesichtsloser Persönlichkeiten eröffnet das 2. Literaturfestival von Estepona
27. Juni 2025
39c61469b619b33342c85a5f57d66220
Das Rathaus von Estepona bietet in den Sommermonaten mehr als hundert Kultur- und Freizeitaktivitäten für alle Zielgruppen an.
27. Juni 2025
b72bd6c1e83b4521a761c59605bb80d8
Die Stadtverwaltung und die Alliance Française de Málaga starten neue Kurse zur Förderung des Französischunterrichts in der Stadt
25. Juni 2025
Neubauprojekte