José Javier García-Carpintero stellt in Las Tejerinas sein Buch „Por engaños perecemos“ vor, das mit dem Romanpreis „Ciudad de Lebrija“ 2024 ausgezeichnet wurde.

Die Veranstaltung wurde verschoben und findet nun am Donnerstag, dem 18. Juli, um 18.00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, bis die Kapazität erreicht ist.

Das Rathaus von Estepona teilt mit, dass der Termin für die Präsentation des Buches „Por engaños perecemos“ des Schriftstellers José Javier García-Carpintero geändert wurde. Das Werk, Gewinner der zweiten Ausgabe des Premio de Novela Ciudad de Lebrija“ 2024, wird schließlich am Donnerstag, den 18. Juli, um 18.00 Uhr im Alfonso-Gil-Saal der Casa de las Tejerinas vorgestellt.

Por engaños perecemos“ ist „ein Roman mit allen Zutaten eines Kriminalromans, einer interessanten Struktur und einer starken Erzählstimme, die es schafft, die Aufmerksamkeit des Lesers von den ersten Seiten an zu fesseln. Alle Teile fügen sich in dieser Geschichte der Korruption zusammen, einem Porträt einer realen Gesellschaft, zu der wir gehören, mit ihren Licht- und Schattenseiten, ihren Schwächen und Ungerechtigkeiten. Und unterstützt von der unausweichlichen Kraft des Zufalls“. So lautete die Begründung der Jury des Premio de Novela Ciudad de Lebrija (Romanpreis der Stadt Lebrija).

In Por engaños perecemos“, das bei Extravertida Editorial erschienen ist, finden wir zwei Erzählerstimmen und drei Leichen.

Héctor ist ein Bibliothekar in Estepona, ein Liebhaber der Literatur und der klassischen Kultur. Er genießt scheinbar ein friedliches Leben, doch ein Schatten aus der Vergangenheit verfolgt ihn. Als er Marta Díaz kennenlernt, eine geheimnisvolle Frau, die in der Bibliothek verkehrt, glaubt er, die Liebe wiedergefunden zu haben. Doch diese Beziehung verwickelt ihn in ein verwirrendes Komplott aus Betrug und Tod. Und zu allem Überfluss macht ihn der Zufall zum Hauptverdächtigen in einem Mordfall.

Ángela Martín, eine Polizeiinspektorin, ist die andere Stimme und wird mit der Untersuchung dieses Verbrechens betraut, das auf Héctor übergreift und sie einen anderen, näheren und schmerzhafteren Tod wiedererleben lässt, der sich vor Jahren ereignete, als sie eine junge Agentin in Málaga war. Auf die eine oder andere Weise kehrt die Vergangenheit immer zurück. Im Fall von Ángela kommen fast vergessene Episoden von Verrat und Korruption wieder zum Vorschein.

Die Leben von Ángela und Héctor laufen im letzten Teil des Romans zusammen, wo eine neue Leiche auftaucht, die uns daran erinnert, dass Rache und Gerechtigkeit oft Komplizen sind. Héctor macht sich zusammen mit seiner jungen Gefährtin Valeria auf den Weg, um das Geflecht zu entwirren, in dem er gefangen ist.

Angela tut dasselbe, indem sie an den Fäden ihrer Erinnerungen und ihrer Fehler zieht, um nicht nur die gegenwärtigen Verbrechen zu erhellen, sondern auch den Tod der Vergangenheit, der sie immer noch verfolgt.

Die Bibliothekarin und der Inspektor, zwei Schiffbrüchige unserer Zeit, arbeiten ungewollt an der Lösung eines Falles mit, der einige Wunden schließt und andere öffnet.

José Javier García-Carpintero Romero wurde 1967 in Sevilla geboren. Er studierte Klassische Philologie. Er unterrichtet seit drei Jahrzehnten am Colegio Salesiano de la Santísima Trinidad in Sevilla, wo er früher selbst Schüler war. Gegenwärtig ist er stellvertretender Direktor für Bildung. Mit einer klaren Berufung zum Unterrichten widmet er sich der Aufgabe, seine Leidenschaft für klassische Kultur und Sprachen an seine Schüler in ESO und Bachillerato weiterzugeben.

Sein Wunsch, die Liebe zu den Geisteswissenschaften über das Klassenzimmer hinaus zu vermitteln, hat ihn dazu veranlasst, verschiedene Projekte zu deren Verteidigung und Verbreitung zu fördern.

Seit zehn Jahren leitet er die Jugendtheatergruppe Nihil Nimis, mit der er klassische Stücke von griechisch-lateinischen Autoren und adaptierte oder originale Stücke zu mythologischen Themen aufführt und mehrere Preise bei Jugendwettbewerben gewonnen hat.

Er hat mehrere Preise bei Jugendwettbewerben gewonnen. Er ist auch Autor von Kurzstücken und der Kurzgeschichtensammlung Micromorphosis. https://sites.google.com/view/por-enganos-perecemos/inicio

Weitere News
2951e5ca69227af8350ab51485bde28d
Der Stadtrat hat die Plaza Estandarte in den Plan für die umfassende Sanierung des Viertels aufgenommen.
30. Juli 2025
Cartel presentación libro con autor - 1
Der lokale Autor Julio Peces Ruiz, Gewinner des Preises Ateneo Joven de Sevilla 2025, wird auf der 30. Buchmesse Exemplare seiner Werke signieren.
30. Juli 2025
9b5349a06ad32ed5217864c9df1becad
Fotonoticia: Der Bürgermeister von Estepona empfängt den Sportdirektor des UAE Team Emirates XRG, Joxean Fernández ‚Matxín‘, nach seinem erneuten Sieg bei der Tour de France.
29. Juli 2025
6e1fd6bb638c941ed6182048ea5dbaf1
Die Arbeiten für den neuen öffentlichen Parkplatz in El Carmen sind zu 50 % abgeschlossen, nachdem die schwierigsten Arbeiten überwunden wurden.
29. Juli 2025
Neubauprojekte