Der Stadtrat präsentiert das Veranstaltungsprogramm für den Internationalen LGTBIQ+ Pride Day

Die gemeinsam mit El Escenario organisierten Aktivitäten beginnen am kommenden Samstag, den 22. Mai, mit dem Hissen der Flagge, einer Parade und der Eröffnungsrede des Drachen ‚La Camacha‘.

Das Rathaus von Estepona hat die gemeinsam mit dem Club El Escenario organisierten Veranstaltungen für den Internationalen LGTBIQ+ Pride Day vorgestellt, der am Samstag, den 22. Juni, mit einer Parade, dem Hissen der Flagge und der Eröffnungsrede der Drag-Performerin „La Camacha“ beginnt.

Die Stadträtin für Bürgerbeteiligung, María Aguilar, und Vertreter von El Escenario haben das gesamte für dieses Jahr geplante Programm vorgestellt, das auch Vorträge und Debatten, die Verlesung eines Manifests, ein Kinoforum und ein Solidaritäts-Bingo umfasst.

Das Programm beginnt am kommenden Samstag um 20.00 Uhr mit einer Parade, die vom El Escenario Club LGTB+ als Demonstration zur Verteidigung der Rechte des Kollektivs organisiert wird. Sie beginnt am Brunnen vor dem Leichtathletikstadion und endet an der Caseta Kopas auf dem Messegelände. Am Ende der Parade wird die bunte Flagge gehisst.

Den Abschluss dieses ersten Tages bildet um 20.30 Uhr die Eröffnungsrede der Drag-Performerin ‚La Camacha‘ auf dem Balkon der Caseta Kopas, mit der die vom Club El Escenario organisierte private Pride 2024-Party beginnt.

Die programmierten Veranstaltungen werden am 27. mit einem Vortrag über Igtbiphobie fortgesetzt, der für alle offen ist und um 20.30 Uhr in der Bar El Escenario Club stattfindet. Vertreter des Kollektivs werden daran teilnehmen und über ihre Erfahrungen und Aktionen im Kampf für die Rechte von LGTBIQ+ sprechen.

Am 28. Juni, dem Internationalen Tag des LGTBIQ+ Stolzes, ist für 12 Uhr eine institutionelle Fahnenhissung am Kreisverkehr der Europäischen Union geplant. Zur gleichen Zeit wird ein Manifest von den Drag-Gruppen „Débora Men“ und „La Camacha“ verlesen.

Ab 18.00 Uhr findet im Kulturzentrum Padre Manuel ein Filmforum statt, bei dem ein Film zum Thema LGTBIQ+ gezeigt wird.

Der Tag endet mit einem Solidaritäts-Maxi-Bingo ab 20.30 Uhr auf der Plaza del Reloj. Der Erlös aus dem Verkauf der Lose geht an die Spanische Vereinigung gegen Krebs. El Escenario, ein Drag-Künstler, wird anwesend sein.

Darüber hinaus werden von Donnerstag, dem 27. Juni, bis Sonntag, dem 30. Juni, einige symbolträchtige Bereiche der Stadt in den Farben der Regenbogenflagge beleuchtet.

Die Stadträtin für Bürgerbeteiligung, María Aguilar, dankte dem Club El Escenario für die Arbeit, die er in der Gemeinde zugunsten der LGTBI-Gemeinschaft leistet, und wies darauf hin, dass das Rathaus von Estepona weiterhin an Initiativen zur Förderung von Freiheit und Vielfalt mitarbeiten wird.

Weitere News
53fa4dd25e8221617c1a01a2ac912e86
Um das Recycling zu fördern, wird der Stadtrat den Einwohnern, die ihre Abfälle an der Recyclingstelle abgeben, einen Rabatt auf die Müllgebühr gewähren.
1. Juli 2025
ca56aa4ce4daa793bcada7bdb65d0995
Eine Ausstellung großer gesichtsloser Persönlichkeiten eröffnet das 2. Literaturfestival von Estepona
27. Juni 2025
39c61469b619b33342c85a5f57d66220
Das Rathaus von Estepona bietet in den Sommermonaten mehr als hundert Kultur- und Freizeitaktivitäten für alle Zielgruppen an.
27. Juni 2025
b72bd6c1e83b4521a761c59605bb80d8
Die Stadtverwaltung und die Alliance Française de Málaga starten neue Kurse zur Förderung des Französischunterrichts in der Stadt
25. Juni 2025
Neubauprojekte