Der andalusische Verband für Anthropologie, ASANA, veranstaltet diesen Freitag in Estepona ein Ethno-Treffen zum immateriellen Kulturerbe.

Im Mittelpunkt der Konferenz steht das maritime Fischereierbe Esteponas.

Die Stadtverwaltung von Estepona teilt mit, dass der andalusische Verband für Anthropologie (ASANA) mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Sport drei Wanderkonferenzen über Aktivitäten organisiert hat, die im Atlas des immateriellen Kulturerbes Andalusiens aufgeführt sind (Handwerk und Wissen, musikalische und tänzerische Ausdrucksformen im Zusammenhang mit der mündlichen Überlieferung und festlichen Riten).

Ziel dieser Wanderkonferenzen ist es, einen Dialog über das immaterielle Kulturerbe (ICH) mit den Verbänden der andalusischen Gemeinden und anderen sozialen Akteuren aufzunehmen, um sie in die Identifizierung, Dokumentation und Präsentation ihres eigenen immateriellen Erbes einzubeziehen, die Ausbildung in partizipatorischen Methoden als Instrumente für die Dokumentation, Verbreitung und den Schutz des ICH zu fördern, wobei die Schlüsselrolle der Protagonisten im Vordergrund steht, und die soziale Verbreitung des ICH zu unterstützen, wozu diese Konferenzen zur Verbreitung durch ASANA gefilmt werden sollen.

Das erste der drei Ethno-Treffen zum immateriellen Kulturerbe findet am Freitag, den 22. März, in Estepona in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung statt und wird sich mit dem maritimen Fischereierbe befassen.

Die Teilnehmer aus Sevilla werden zwischen 11.30 und 14.00 Uhr den Fischereihafen und das Fischerviertel besichtigen, während sie am Nachmittag von 16.30 bis 19.00 Uhr das Städtische Ethnografische Museum von Estepona in der Stierkampfarena besuchen werden, wo ein Rundtischgespräch über die Aufwertung des maritimen Fischereierbes der Region stattfinden wird. Der Stadtarchäologe Ildefonso Navarro wird daran teilnehmen. Die Route endet an der Lonja del Puerto, wo eine Fischauktion stattfindet.

Die nächsten geplanten Treffen finden am 26. April in Córdoba statt, wo es um die Höfe, die Sommerkinos und die Jota des Valle de Los Pedroches geht, und am 16. Juni in Pitres, Granada, wo es um das architektonische Erbe und den Trovo de Alpujarran geht.

Die Anmeldung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs und endet eine Woche vor dem jeweiligen Treffen. Senden Sie dazu eine E-Mail an jornadas.asanapci@gmail.com und geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Tätigkeit (Student, Forscher, sonstige) an.

Weitere News
5431889ab614f94763b050554b43a02a-1
Im Kulturzentrum Padre Manuel findet der DoKanYo-Entspannungsworkshop statt, bei dem das Bogenschießen dazu dient, Körper und Geist in Einklang zu bringen.
6. November 2025
6f09dd778fea7cd96a8d1c0d7e6289e9
Der Stadtrat und die Stiftung Cudeca bilden Freiwillige aus, die am Programm zur Begleitung älterer Menschen in Einsamkeit teilnehmen.
6. November 2025
b3efdd4e63c4731f0ddeaeef5d5ed2b6
Der Stadtrat wird ein neues Programm auflegen, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Familien mit Kindern unter 16 Jahren zu erleichtern.
6. November 2025
1caa4c7e584951a7d5b6c817ef747e1c
Der Stadtrat gibt dem städtischen Beleuchtungsplan mit der Installation von Solarstraßenleuchten in sieben weiteren Straßen in den Vorstädten neuen Schwung.
5. November 2025
Neubauprojekte