Der Stadtrat organisiert Aktivitäten zum Gedenken an den „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“.

Die offizielle Zeremonie findet am Freitag, den 24. November um 12.30 Uhr auf der Plaza Antonia Guerrero statt, mit einem Gedenken an die durch geschlechtsspezifische Gewalt ermordeten Frauen unter dem Vorsitz des Bürgermeisters von Estepona und der Verleihung der Preise für den XXV Plakatwettbewerb „25. November“.

Das Rathaus von Estepona informiert über das Veranstaltungsprogramm anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, der jedes Jahr am 25. November begangen wird.

Die Veranstaltungen beginnen am morgigen Mittwoch um 18:00 Uhr im Saal „María Zambrano“ der Stadtbibliothek mit der Preisverleihung des 24. Wettbewerbs für von Frauen geschriebene Briefe, dessen Preise an Josefina Solano Maldonado aus Alhaurín el Grande und Noelia Parodi Piñero aus Estepona vergeben wurden. Die 18 Briefe, die im Rahmen des Wettbewerbs eingereicht wurden, werden die ganze Woche über in der Bibliothek ausgestellt und können dort gelesen werden.

Das Veranstaltungsprogramm wird am Donnerstag, den 23., um 13.30 Uhr im Gesundheitszentrum La Lobilla mit dem pädagogischen Vortrag „Die Prozesse der Trennung: Psychologische, emotionale und verhaltensbezogene Auswirkungen auf die Kinder“ fortgesetzt, den Ana Jesús Andrades, Psychologin am Städtischen Zentrum für Fraueninformation in Estepona, für das medizinische Personal hält.

Am Freitag, den 24., findet um 12.30 Uhr auf der Plaza Antonia Guerrero die offizielle Zeremonie zum Gedenken an die Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt statt. Die Veranstaltung wird von Bürgermeister José María García Urbano geleitet. Die stellvertretende Bürgermeisterin für soziokulturelle Angelegenheiten, Paula Herrera, lädt die Gesellschaft von Estepona ein, ihre Ablehnung von Gewalt und ihre Solidarität mit den Opfern durch eine Schweigeminute nach den Reden zu bekunden.

Im Anschluss daran wird das Gedenkmanifest verlesen. Wie jedes Jahr markiert der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen den Beginn der UN-Kampagne UNiTE, die dieses Jahr unter dem Motto „Es gibt keine Entschuldigung“ steht und bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, läuft.

November‘, einem Plakatwettbewerb zum Thema Gewalt gegen Frauen in all ihren Erscheinungsformen, an dem Schüler der weiterführenden Schulen von Estepona teilnehmen, eine Preisverleihung stattfinden.

Außerdem hat die Stadtverwaltung in diesem Monat die zehnte Auflage des Projekts „Observa“ in den örtlichen Sekundarschulen gestartet, das sich an die Schüler des ersten Jahrgangs der ESO richtet und das Ziel verfolgt, junge Menschen in Sachen Gleichberechtigung und Prävention geschlechtsspezifischer Gewalt zu schulen.

Das 25-jährige Jubiläum wird durch die Fotoausstellung „Fotografie als Mittel des Ausdrucks und der Überwindung. Geschlechtsspezifische Gewalt: Vorbeugung und Sensibilisierung“ der Schüler des konzeptionellen Fotografie-Workshops, der von Gladys Farias in der städtischen Frauenabteilung gegeben wurde, ergänzt, die bis Ende des Jahres in der Schule Juan XXIII zu sehen sein wird.

Um die Sichtbarkeit von 25N zu erhöhen, wird während der gesamten Woche ein anspielungsreiches Banner am Kreisverkehr in der Avenida Juan Carlos I vor dem CEIP Ramón García aufgehängt, und öffentliche Gebäude und Denkmäler werden lila beleuchtet.

Weitere News
33fa3abef57d1c7de9c7ddf71d3639ae
Estepona wird im Oktober 2026 seinen ersten Marathon veranstalten
14. Mai 2025
82bca4ce491de6e18fccd59165932627
Im Rathaus von Estepona findet das Finale des VII Concurso de Jóvenes Intérpretes ‚Ciudad de Estepona‘ für Kinder unter 13 Jahren statt.
14. Mai 2025
3f4d7e511c611ff92bb669830aa46a90
Die Stadtverwaltung wird mehr als 400.000 Blumen pflanzen, um die Grünflächen während der Frühjahr-Sommer-Kampagne zu verschönern.
14. Mai 2025
9afec5fd9d6fa4f8e75b9dfde7a128ac
Der Cine-Club zeigt im Kulturzentrum Padre Manuel den französischen Film „Making of“.
14. Mai 2025